Ältere "Neuigkeiten" aus dem Jahr 2013
15.12.2013 Besuch bei der ukrainischen Botschaft in Berlin
Am 10.12.2013 besuchte Gisela Steinbach gemeinsam mit Helmut Willnat, dem Verantwortlichen für unsere Transporte die ukrainische Botschaft in Berlin. Anlass dieses Besuchs waren die Probleme, die wir bereits ein halbes Jahr mit den Hilfstransporten haben. (...weiterlesen)
6.-8.12.2013 Weihnachtsmarkt in Gummersbach
Wir haben an diesem zweiten Adventswochenende wieder am Weihnachtsmarkt um den "Bergischen Dom" teilgenommen...
1.12.2013 Weihnachtsmarkt in Kierspe-Rönsahl
Wir haben an diesem ersten Adventswochenende zum zweiten Mal am Weihnachtsmarkt in Kierspe-Rönsahl teilgenommen...
9.11.2013 Mitarbeitertreffen des Vereins
Heute haben wir uns einmal als Mitarbeiter nicht zum Arbeiten sondern zum Feiern getroffen. Wir haben ca. 100 Mitarbeiter, also doppelt so viele Mitarbeiter wie Mitglieder. Das zeigt, dass wir bei unserer Arbeit viel Freude und Spaß haben und dass unsere Gemeinschaft anziehend ist.
Gisela Steinbach nannte noch einmal die Änderungen in unserem Mitarbeiterstab und dankte allen Mitarbeitern auch im Namen der ukrainischen Menschen, denen die Arbeit zugute kommt. Helmut Willnat berichtete eingehend über die Schwierigkeiten mit unseren Hilfstransporten und über die Pläne, diese zu überwinden. Die Tische waren gemütlich dekoriert und das Buffet von allen gemeinsam zusammengestellt. Wir sind uns einig, dass wir eine tolle Mannschaft sind.
8.11.2013 Infostand beim Dankeschönkonzert des Lions-Klubs Meinerzhagen
Der Lions-Klub in Meinerzhagen bedankte sich heute bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der verschiedensten Organisationen in Meinerzhagen und Umgebung mit einem Swing- Konzert, an dem örtliche Orchester mitwirkten. Da die Lions unsere Arbeit in der Vergangenheit mit einer Spende unterstützt hatten, waren wir eingeladen, im Foyer der Stadthalle mit einem Info-Stand für die Arbeit zu werben. Bei den Gesprächen spielten die aktuellen Schwierigkeiten mit den Transportgenehmigungen der Ukraine leider die wichtigste Rolle.
7.11.2013 Vorbereitungstreffen für den Weihnachtsmarkt in Kierspe-Rönsahl
Wir waren heute beim letzten Vorbereitungstreffen für den Weihnachtsmarkt in Kierspe-Rönsahl am ersten Adventswochenende 30.11./1.12. Wir freuen uns sehr darauf, denn wir erwarten einen wunderschönen Markt mit gemütlich weihnachtlicher Atmosphäre und sehr guter Stimmung. Der Markt ist von den Organisatoren sorgfältig zusammengestellt worden. Es wurde darauf geachtet, dass nicht die üblichen Gewerbestände da sind sondern Vereine und Privatleute, die ihre selbst gemachten Sachen oder irgendwelche Besonderheiten anbieten. Wir werden wieder selbstgestrickte Socken, Handstulpen, selbstgekochte Marmeladen in besonderen Kreationen und ukrainisches Kunsthandwerk anbieten. Dieser Markt ist wirklich etwas Besonderes und wir sind gespannt darauf. Sie sind herzlich eingeladen, uns auf dem Markt zu besuchen.
25.10.2013: Vorstandsreise in die Ukraine
Von Ende September bis Anfang Oktober 2013 waren zwei unserer Vorstandsmitglieder wieder in Wischgorod und Bila Zerkwa in der Ukraine, um die Arbeit vor Ort zu koordinieren. Dabei gab es inbesondere das Problem mit den Hilfstransporten zu klären. Natürlich trafen sie auch die Partner vor Ort. (Reisebericht)
16.9.2013: Hilfstransport!!! Ach wäre das schön!!!
Die Ukraine hat Ende letzten Jahres das Ministerium für Humanitäre Hilfe aufgelöst und die Aktivitäten diesbezüglich dem Sozialministerium zugeschlagen. Eigentlich kein Problem.
Gleichzeitig möchte man die Korruption bekämpfen und verhindern, dass die humaitäre Hilfe auf dem Schwarzmarkt landet. Im Prinzip lobenswert.
ABER: Es herrscht anscheinend totale Unsicherheit bei allen Beteiligten. Wir haben uns an die ukrainische Botschaft in Berlin gewandt und von dort das Verfahren beschrieben bekommen, das geplant ist. Diese Information gaben wir an unsere Partner weiter, aber so einfach ist das nicht! Unser Partner in Bila Zerkwa muss vorher angeben, welche Personen er mit Hilfsgütern versorgen wird. Diese müssen dann eine schriftliche Erklärung abgeben, dass sie auf diese Hilfe angewiesen sind. Erst mit diesen Dokumenten kann unser Partner dann wieder einen Hilfstransport beantragen.
Wenn man bedenkt, dass die Menschen in der Ukraine sehr viel mehr Zeit als wir benötigen um ihr normales Leben zu regeln, dann kann man sich vorstellen, welch unzumutbare Arbeitsbelastung diese Forderung bedingt. Aus diesem Grunde ist unser Transport noch nicht abgegangen. Wir hoffen, dass wir bei unserer Vorstandsreise, dir kurz bevorsteht, mehr erfahren und vielleicht Erleichterung schaffen können.
So können handwerklich schlecht gemachte Regelungen und Gesetze die eigene Bevölkerung schädigen, insbesondere die Schwachen. Wir haben un mit einem Alarmbrief an die ukrainische Botschaft gewandt, aber bisher keine Reaktion darauf erhalten.
Wir bitten daher sehr um Verständnis, dass wir zurzeit keinen Annahmetermin für Hilfsgüter nennen können. Wir werden uns mit einem deutlichen Signal in der Presse und auf dieser Homepage melden, sobald wir den Transport abschicken konnten und wieder Hilfsgüter annehmen.
21.6.2013: Kinder aus der Ukraine zur Erholung in Deutschland angekommen
Kurz nach 18 Uhr kamen die Kinder aus dem Kreis Wischgorod/Ukraine in Kierspe an.
Die Vorbereitungen waren diesmal nervenaufreibend gewesen... (weiterlesen)
4.6.2013: Gasteltern-Vorbereitungstreffen für die Kindergruppe
Heute trafen sich Gasteltern in der Vorfreude auf die Kinder, die sie zur Erholung zu sich eingeladen hatten.
Wenn die Schwierigkeiten mit der Visaerteilung überwunden werden können, sollen die Kinder am 20. Juni in Wischgorod abfahren. Mehr als 40 Kinder mit ihren drei ukrainischen Betreuern werden etwa drei Wochen bei Familien im Märkischen Kreis und im Oberbergischen Kreis verbringen. In beiden Kreisen wird es diesmal eine Halbtagsbetreuung geben und die örtlichen Vereine und kleinen Unternehmen haben ein abwechslungsreiches und interessantes Programm ermöglicht, das Gisela Steinbach und Marita Wasserfuhr liebevoll zusammenstellten.
Gisela Steinbach, die Vorsitzende unseres Vereins bereitete die neuen und "gestandenen" Gasteltern auf die Kinder vor. Sie zeigte einige wesentliche Unterschiede in der Lebensweise zwischen Deutschen und Ukrainern auf und gab Hilfen, wie die kleinen Gäste empfangen werden sollten und wie mit den kleinen Missverständnissen und Problemen umgegangen werden kann.
Neben den ukrainischen Betreuern werden auch Russisch sprechende deutsche Betreuerinnen in beiden Kreisen zur Verfügung stehen, die bereits viel Erfahrung mit diesen Kindergruppen aus der Ukraine haben.
Für die Gasteltern im Oberbergischen Kreis erläuterte Marita Wasserfuhr das geplante Programm. Sie war im vergangenen Jahr selbst vor Ort in Wischgorod/Ukraine gewesen und kennt die Lebensverhältnisse dort ebenfalls aus eigenem Erleben.
23.5.2013: Gastelternreise in die Ukraine vom 03.Mai bis zum 10.Mai 2013
In Kiew erwartete uns strahlendes Sommerwetter welches die ganze Woche anhielt. Tja, wenn Engel reisen……………
17.4.2013: Letzte Hilfsgüterannahme für den Transport nach Bila Zerkwa
Am 13. April 2013 hatten wir unsere letzte Annahme bevor der Transport nach Bila Zerkwa abgehen wird. Wir haben wieder gute Hilfsgüter bekommen wobei sehr schönes Spielzeug und andere schicke Sachen waren.
Unser Lager ist voll und unser Partner wird jetzt den Transport nach Bila Zerkwa beim ukrainischen Ministerium beantragen. Vermutlich wird der Transport im Juni durchgeführt werden, so dass wir wahrscheinlich im August wieder Hilfsgüter annehmen werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig auf dieser Homepage unter dem Menüpunkt "Termine" bekannt gegeben werden und auch die Presse wird darüber informieren.
Wir danken allen Spendern, die uns ihre Hilfsgüter anvertraut haben.
23.2.2013: Nachpack-Aktion
Heute haben wir den Ansturm bei der Hilfsgüterannahme vor zwei Wochen endgültig bezwungen. Zweimal hatte Gisela Steinbach einige Frauen und Männer zusammengerufen um die "Reste" zu verarbeiten. Es waren noch insgesamt gut 5 Stunden bis alles verpackt und eingelagert war.
Leider hatten wir diesmal überraschend viele Sachen bekommen, die es nicht wert waren, dass wir sie für viel Geld in die Ukraine transportieren. Die Hilfsgüter sollen den Menschen zeigen, dass diese Hilfe gern und mit Freundlichkeit geschieht. Wir wollen die Menschen nicht mit Müll beschämen. Sie sollen spüren, dass sie uns wichtig sind. Also schicken wir weder abgenutzte noch defekte oder verschmutzte Sachen. Wir sind sehr froh über die weit überwiegende Zahl unsrer Spender, die uns ihre Hilfsgüter gewaschen und sorgsam zusammengelegt bringen und denen es wichtig ist, dass sich die Empfänger darüber freuen.
Der letzte Karton ist verschlossen und eingelagert. Wir freuen uns schon auf die nächste Hilfsgüterannahme am 9. März.
9.2.2013: Erste Hilfsgüterannahme für 2013
Nachdem wir im Januar unser Lager wieder frei bekommen hatten, führten wir am 9. Februar die erste Hilfsgüterannahme dieses Jahres in unserm Lager in Kierspe-Vorth durch. Sieben Frauen und fünf Männer standen bereit um den Ansturm der Spender zu bewältigen... (weiterlesen)
30.1.2013: Kerspe-Knappen spenden großzügig
Der Kerspe-Knappen e.V. aus Kierspe, der Schalke 04 Fanclub, lud für heute unsere Vorsitzende Gisela Steinbach ein, um uns eine Spende in Höhe von 250 € zu überreichen.
Im Namen der Kinder von Tschernobyl bedanken wir uns ganz herzlich dafür. Dies Geld wird dazu dienen, unsre Hilfe für die Kinder weiterhin effektiv zu leisten:
- Erholungsaufenthalte in Deutschland
- Erholung in sauberen Gebieten der Ukraine
- Medikamentenunterstützung für chronisch kranke Kinder
- Hilfstransporte
19.1.2013: Treffen von Tschernobylvereinen in Wipperfürth
Der Förderverein Tschernobyl-Kinder in Petuchowka e.V. hatte die Tschernobyl-Vereine aus dem Bergischen, dem Oberbergischen und dem Märkischen Kreis für heute wieder zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Mit den Vereinen aus Wipperfürth, Hückeswagen und Solingen besprachen wir in zwanglosem Rahmen Themen wie:
- Kindererholungsmaßnahmen
- medizinische Hilfe
- Hilfstransporte
- Versicherungsfragen
- Steuerfragen
und ähnliche praktische Fragen, die fast jeden derartigen Verein angehen. Da wir in der Ukraine arbeiten, alle Anderen aber in Weißrussland, lässt sich nicht Alles übertragen und vergleichen. Dennoch ist es hilfreich und mutmachend zu sehen, dass wir mit unsern praktischen Problemen und unsrer Hilfstätigkeit nicht allein auf der Welt sind.
17.1.2013: Neue Bilder aus der Arbeit der Suppenküche in Bila-Zerkwa
Pastor Stepan schickte uns aktuelle Bilder aus der Arbeit der Suppenküche. (weiterlesen...)
14.1.2013: Der Hilfstransport ist angekommen!
Heute informierte uns Lena Popowitsch, dass der Hilfstransport am vergangenen Freitag angekommen war. Die Verzollung war rasch abgewickelt und dann fuhr der LKW von Kiew nach Wischgorod. Dort stellten sich dann Winterprobleme ein und der LKW-Fahrer brauchte 1,5 Stunden um nach Anlegen von Schneeketten und Unterstützung aller Abladehelfer die Ladestelle zu erreichen. Anschließend war der LKW dank der vielen Helfer rasch entladen. Unser Partnerverein Fond Bereginja hat bereits mit der Verteilung der Hilfsgüter begonnen.
7.1.2013: Hilfstransport nach Wischgorod endlich abgeschickt!
"Unsere Bürokratie übersteigt alle Grenzen!" Mit diesem Ausdruck der Fast-Verzweiflung schickte Lena Popowitsch uns die Nachricht, dass der Transport endlich stattfinden könnte.
(weiterlesen...)
Noch weiter zurück?
O.k., dann ins Jahr 2012