Auch in 2012 wieder Kinder zur Erholung bei uns!
vom 15. Juni bis zum 5. Juli
Für das Neue Jahr 2012 wünschen wir uns gegenseitig alles erdenklich Gute, Glück, Erfolg und Gesundheit! Das wünschen wir uns hier, in einem Land in dem man relativ gut und sicher lebt und in dem es ein funktionierendes Gesundheitssystem gibt. Das wünschen sich aber auch die Menschen in der Ukraine, die in dem belasteten Gebiet in der Nähe von Tschernobyl leben müssen.
Besonders sorgenvoll sehen dort Eltern in die Zukunft ihrer Kinder und hoffen, dass diese gesund bleiben, denn auch fast 27 Jahre nach dem Super-GAU kann keine Entwarnung gegeben werden was Erbschäden und Erkrankungen der Bevölkerung rund um den Unglücksreaktor betrifft. Besonders der kindliche Organismus ist der ständigen Strahlenbelastung nicht gewachsen, und viele Kinder erkranken. Allerdings spricht ihr Organismus auch besonders gut an auf Erholungsphasen in unbelasteten Gebieten mit unbelasteter Nahrung. Das ist der Grund, warum wir vom Verein „Kinder von Tschernobyl e. V.“ jedes Jahr aufs Neue Gastfamilien suchen, die ein oder auch zwei Kindern diesen so nötigen Erholungsaufenthalt bieten wollen.
Es geht also nicht darum, den Ferienkindern einen touristischen Urlaub zu bieten, sondern ihrem Körper eine Erholung zu gewähren von der allgegenwärtigen Strahlung in ihrer Heimat. Es geht auch nicht darum, ihnen die Errungenschaften der westlichen Welt mit ihrem Konsumrausch nahe zu bringen. Nein, sie sollen als „Familienmitglieder auf Zeit“ einfach mitlaufen in den deutschen Familien.
Unsere Gastelternbetreuer stehen den gastgebenden Familien während der Aufenthaltsdauer der Gäste mit Rat und Tat zur Seite. Auch genügend Dolmetscher sind vorhanden um die Sprachbarriere zu überwinden. Sie können auf unserer Homepage auch ein kleines Glossar für den Alltag finden.
Um die Gastfamilien zu entlasten, bieten wir in Kierspe eine Betreuung der Kinder an jedem Werktag in den Vormittagsstunden an. Die Kindergruppe bringt 2 Betreuerinnen (davon eine Dolmetscherin) von zu Hause mit. Wir hier als Mitarbeiter des Vereins bringen uns auch mit ein bei der Betreuung der Kinder. Die örtlichen Vereine sind sehr kooperativ und helfen uns für die kleinen Gäste ein abwechslungsreiches Beschäftigungs- und Ausflugsprogramm zu gestalten. Das ist für die Kinder eine schöne Sache und für die Gastfamilien eine Entlastung. Lesen Sie die Berichte über die Gruppen aus den Jahren 2009, 2010 und 2011.
Auch in diesem Jahr werden wir die Gäste mit einem deutschen Busunternehmen holen lassen. Dieses Unternehmen bietet uns sehr günstige Konditionen; allerdings nur, wenn der Bus nahezu gefüllt ist mit Passagieren für den märkischen- und den oberbergischen Kreis. Das heißt, wir müssen eine Gruppenstärke von 42 Personen erreichen.
Deshalb wende ich mich an Sie mit der Bitte zu prüfen, ob Sie einen oder auch zwei Gäste aufnehmen können.
Der Bus wird am Freitag den 15.6. abends in Kierspe ankommen und holt die Gruppe wieder am Donnerstag den 5.7. morgens hier ab. Es sind also 19 Tage, an denen Sie einen Gast in Ihrer Familie hätten.
Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, lesen Sie die Informationen auf unsrer Homepage oder rufen Sie Gisela Steinbach oder einen der Gastelternbetreuer an (siehe weiter unten). Eine Info-Veranstaltung wird es auch noch geben, zu der ich alle Gasteltern einladen werde.
Für unsere Planung ist es sehr wichtig, frühzeitig zu wissen welche und wie viele Kinder wir einladen können. Wir müssen dann die Kinder in Absprache mit Ihnen aussuchen, ihnen Pässe beschaffen und die Visafragen regeln. Dafür brauchen wir einige Monate. Bitte sprechen Sie uns möglichst rasch an.
Die Gastelternbetreuer sind:
|
|
|