Die Kindergruppe aus der Ukraine ist angekommen!
Am 6. Juni 2014 kamen die Kinder aus der Ukraine mit dem Bus der Firma Kaufmann auf dem Lidl-Parkplatz in Kierspe an. Anders als in den vergangenen Jahren kamen sie schon um 13 Uhr anstatt wie erwartet gegen 18 Uhr, so dass bei uns Hektik ausbrach.
Wir hatten alles so schön geplant, nämlich dass die Gasteltern gegen 15 Uhr bei Gisela Steinbach anrufen würden um zu erfahren, wann die Kinder ankämen um sie dann gut vorbereitet und in Ruhe abzuholen.
Jetzt musste alles ganz plötzlich gehen. Einige Gasteltern waren nicht sofort erreichbar und die meisten hatten eine längere Anfahrt. Die Kinder sind in Gastfamilien von Neuenrade über Schalksmühle bis Wiehl und Lindlar untergebracht.
Während der Wartezeit vertrieben die Betreuer den Kindern die Zeit mit Spielen und Singen. Das Wetter spielte auch mit und der Verkehr auf dem Parkplatz war noch nicht stark, so dass weder Langeweile noch Stress aufkamen.
Nach der langen Fahrt waren die Kinder allerdings müde und einige der Kinder sind zum ersten Mal allein von zu Hause weg und dazu noch in einer Umgebung, wo kaum jemand ihre Sprache spricht. Da war es nur natürlich, dass Heimweh aufkam. Die Betreuerinnen Anna, Natalja und Kateryna kümmerten sich liebevoll um die Kleinen bis die Gasteltern eintrafen.
Einige der Gasteltern hatten sich etwas einfallen lassen, um ihre Gastkinder zu begrüßen. So hatte ein deutsches Mädchen ukrainische Tracht angezogen um die Gastschwester willkommen zu heißen.
Andere hatten Nachbarn oder Freunde mitgebracht, die russisch sprachen und die erste Fremdheit abmilderten.
Bei den Kindern, die in den vorigen Jahren schon einmal bei uns waren, konnte man auf solche Hilfen locker verzichten, denn Gasteltern und Gastkinder erkannten sich schon von weitem und stürmten freudig aufeinander zu.
Siebzehn Kinder der Gruppe sind bei Familien im Märkischen Kreis untergebracht und dreizehn Kinder wohnen bei Familien im Oberbergischen Kreis. Die drei Betreuerinnen begleiten die Kinder bei allen Aktivitäten und stehen sowohl den Kindern als auch den Gasteltern jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Zusätzlich haben wir drei russisch sprechende Frauen unseres Vertrauens, die ebenfalls rund um die Uhr zur Verfügung stehen um kleine Probleme zu bewältigen und Missverständnisse zu klären, die immer mal vorkommen können.
Privatpersonen, kleine Unternehmen und Vereine in beiden Kreisen unterstützen uns darin, den Kindern einen sehr interessanten Erholungsaufenthalt abwechslungsreich zu gestalten. Wenn die Kinder wieder nach Hause fahren wird alle Schüchternheit von ihnen abgefallen sein, Gasteltern und Gastkinder werden sich tränenreich voneinander verabschieden und die Kinder werden ihren Lieben in der Ukraine mit Bildern und einem Tagebuch viel über ihr Abenteuer in Deutschland zu erzählen haben. Außerdem werden sie für etwa ein Jahr weniger anfällig für Infektionskrankheiten sein, weil ihr Immunsystem durch diesen Aufenthalt gestärkt wurde.
Wir freuen uns auf die kommenden drei Wochen mit unseren Gästen!